Trainingszeiten

Feldsaison 2025


Stand 12.05.2025

Das Feldtraining findet auf dem Hockeykunstrasen im Buchenloch statt.

 

  

Senioren

Donnerstags 19.00 Uhr – 20.00 Uhr (Kunstrasenplatz)

Wir freuen uns in allen Altersklassen über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Ansprechpartner sind der Jugendwart oder der Sportwart. Adressen siehe Kommunikation.
Nähre Infos über die Mannschaften gibt es direkt bei den Trainern.



Unsere Trainingsprogramme im Kinderbereich


Der Aufbau des Hockeytrainings

Ab 2 Jahre:
- Kinderturnen mit motorischen Übungen
- kein Hockey
- Zeitpunkt noch offen

Ab 4 Jahre: Minis
- ein wenig Hockey und viel, viel Spaß

Ab 6 Jahre: U8
- schon viel mehr Hockey, aber noch nicht zu viel Leistungsdenken

Wichtig sind für uns generell:

Motorische Ausbildung
- "Entdecke die Möglichkeiten" Hüpfen, Springen und vor allen Laufen will gelernt sein.

Mentalitätsentwicklung
- Verhalten in der eigenen Mannschaft
- Grunddisziplin, auf und außerhalb des Spielfelds- „Fair geht vor!“

Spielerisches Erlernen des Mannschaftssports
- Gewöhnen an komplexere Übungsformen

Hockeyspezifisch:
- Schleifenbewegung zum „Schrubber“
- Schwingbewegung zum Schlagen
- Stoppen des Balles
- Ballführung, Ballabgabe
- Drehbewegung des Schlägers nur mit der linken Hand

Also keine Kinder-Aufbewahrungs-Station!
Sondern ein intensives interaktives sein zwischen Kind und Trainer!


Dabei gilt der Grundsatz, dass jedes Kind gerade in den ersten Jahren absolut gleich behandelt wird. Wir möchten jedem Kind gerecht werden.

Wann fängt der Leistungsgedanke an?

Erst ab der Altersklasse U-12 greifen Leistungsmethoden, erst vorsichtig, aber dann mehr zielgerichtet.

Talentierte Kinder und auch Mannschaften bekommen Sondertraining in den Gebieten:
- Technik
- Taktik
- Kondition

Wir tragen dazu bei, dass Ihr Kind ...
... aktiv ist.
... es einen Mannschaftssport betreibt.
... es alle Momente, die im späteren Leben auf einen zukommen, mit allen Höhen und Tiefen erlebt
... es einen Ausgleich zu anderen Tätigkeiten, wie z.B. der Schule bekommt.
... es Freundschaften knüpft, die manchmal ein ganzes Leben lang halten
... es lernt, Verantwortung zu übernehmen.


.